Aus Damaszener Stahl fertige ich Klingen und Schmuckstücke, fallweise auch Nachschmiedungen historischer Waffen und Werkzeuge nach archäogischen Befunden.
Damast ist eine Art Verbundschweißstahl, der in Nordeuropa den Wikingern, im Vorderen Orient, in Persien, Indien und in Japan bereits seit früher Zeit bekannt war.
Die Bezeichnung "Damast" leitet sich von der syrischen Handelsstadt Damaskus ab. Früher war Verbundstahlschweißung oder Damaszieren die einzige Möglichkeit, hochwertigen Stahl zu erzeugen. Die Musterung, die dabei entstand, war von mythologischer Bedeutung und konnte vom Schmied gesteuert werden.
Zum Vorgang des Damaszierens:
Dabei wird paketartig geschichteter Stahl mit hoch - und niedrig - prozentigem Kohlenstoffgehalt durch Feuerschweißen verbunden. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Allerdings ist eine Schichtung ab 500 Lagen mit freiem Auge nicht mehr erkennbar.
Damasttechniken
Schichtdamast: ohne Überschmiedung mit der Finne oder Stempelung, wird auch als "wilder Damast" bezeichnet, die Schichten liegen waagrecht.
Haardamast:
entsteht, wenn diese Schichten senkrecht gestellt werden.
Wellendamast:
entsteht sowohl durch Einkerbungen mittels Stempel als auch durch Ausschmieden mit der Finne.
Torsions oder Wurmdamast: Schichtdamast wird quadratisch ausgeschmiedet und anschließend stabverdreht, so dass eine schraubenförmige Stange entsteht. Zur weiteren Verarbeitung wird der nun runde Querschnitt wieder auf Quadrat geschmiedet. Die Musterung des so entstandenen Stabes kann ich durch Schleifen steuern: Wenn ich an der Oberfläche bleibe, kommt die Schraubenlinie zum Vorschein; je tiefer ich in den Kernbereich schleife, umso mehr verändert sich diese Schraubenlinie bis zu einem karoförmigen Stern, wobei im Randbereich Halbkreise entstehen.
Ich glaube, aus dieser Beschreibung geht hervor, dass die entstandenen Produkte Einzelstücke sind, von denen keines dem anderem gleicht.
Die Faszination an dieser Technik liegt in der Komplexität des Themas. Beginnend mit der fehlerlosen Feuerschweißung der einzelnen Lagen,über die Mustersteuerung, Formgebung und Schliff, bis zur Ätzung der Stücke erfordert jeder Arbeitsgang höchste Präzsion und handwerkliches Können.
Ich bemühe mich, einen möglichst fehlerfreien Verbundschweißstahl herzustellen.
Damastmesser Wellendamastmesser mit Griff aus heimischen Hölzern 165 Lagen oder 198 Lagen (Foto 1,2,3)
Grabelsdorfer Sax Nachbau (Schwert) aus dem 5. Jahrhundert nach Christi, (ältester archäologischer Schwertfund Österreichs) nach einem Röntgenfoto Rücken links - und rechtsgedrehter Torsionsdamast, Höhe 15mm, 28 Lagen.
Schneidleiste: Haardamast Höhe 24 mm. 360 Lagen Größe des Sax : 647/38 mm, Gewicht: 0,51 kg
Benötigtes Ausgangsmaterial: ca 7 kg Stahl, 0,5 kg gehen beim Schweißen verloren, der Rest wird weggeschliffen.